Wohin mit meiner Wut? Der Umgang mit starken negativen Gefühlen, wie Angst, Enttäuschung, Neid, Trauer und Wut, ist schwierig und stellt selbst lebenserfahrene Erwachsene vor eine Herausforderung. Diese Gefühle und ein konstruktiver Umgang damit sind wichtig für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit.
Wie können Kita-Kinder lernen, mit negativen Gefühlen und Aggressionen umzugehen? Wie können Erzieherinnen und Erzieher Kinder darin unterstützen?
Kinder benötigen eine verständnisvolle Begleitung, um aus den Gefühlen positiven Nutzen, wie u.a. Kompromissfähigkeit oder Hilfsbereitschaft, zu ziehen. Die Kita kann Kinder spielerisch bei dem Erwerb emotionaler Kompetenzen sowie beim Erlernen sozial erwünschter Verhaltensweisen unterstützen.
Verständlich und nachvollziehbar werden in dem Seminar „Wohin mit meiner Wut?“ Beispiele zur Förderung von Emotionsregulation besprochen. Es werden Spielideen und Bewegungsmöglichkeiten aufgezeigt, mit denen Kinder Konfliktfähigkeit als wichtige Lebenskompetenz erwerben und das Zusammensein in der Gruppe erlernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen, wie sich die Thematik gut in den Kita-Alltag integrieren und wie sich darüber hinaus Bewegung als Bestandteil zur gewaltfreien Erziehung in das Kita-Konzept einbinden lassen.
Die Fortbildung findet als Tagesveranstaltung (9:00 – 16:00 Uhr) an folgenden Terminen statt:
Anmeldung: https://www.haltungbewegung.de/wohin-mit-meiner-wut/
Bitte schreiben Sie für Ihre Anmeldung eine Mail mit Nennung der gewünschten Veranstaltung und unter Bekanntgabe einer Rechnungsadresse. Wir werden uns zur Bestätigung und weiteren Absprache dann wieder bei Ihnen melden.
Die Fortbildung kann auch als Teamfortbildung durchgeführt werden. Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit uns in Verbindung.